Beschreibung
Merkmale der tropischen Pitaya-Frucht
Die Pitaya ist eine sehr exquisite exotische Frucht, auch Drachenfrucht genannt.
Sie zeichnet sich durch eine längliche Flammenform aus und ist mit einer rauen Schale bedeckt, die mit Blättern oder Schuppen bedeckt ist. Das Fruchtfleisch der Pitaya ist je nach Sorte rot oder weiß gefärbt und enthält viele Kerne. Die Pitaya ist reich an Vitaminen und Mineralien und enthält außerdem Antioxidantien.
Im Allgemeinen sind Pitayas groß. Ihr Fruchtfleisch hat eine weiche und geschmeidige Textur und einen süßen Geschmack.
Arten von Pitayas, die es gibt
Bei Huerta de Pancha haben wir drei Arten von Pitayas, die Sie zu Hause genießen können. Alle drei Sorten haben die gleichen Wachstumsmerkmale.
In Huerta de Pancha verkaufen wir bis zu drei verschiedene Arten von Pitayas. Die weiße Pitaya ist die gebräuchlichste, ihr Äußeres ist rot mit grünen Schuppen, und ihr Inneres ist weiß mit Samen. Die rote Pitaya hat das gleiche äußere Erscheinungsbild wie die weiße Pitaya, aber ihr Inneres ist rot, ebenfalls mit schwarzen Kernen. Mini-Pitayas schließlich sind Früchte der roten Pitaya-Sorte, werden aber geerntet, bevor sie ausgewachsen sind. Das bedeutet, dass der Geschmack einer großen Pitaya in einer kleineren Größe konzentriert ist.
Die beste Art, diese Frucht zu verzehren, ist, sie mit einem Messer zu halbieren und mit einem Löffel das Fruchtfleisch nach und nach herauszulöffeln.
Wie Sie die Pitayas von Huerta de Pancha’s Orchard erhalten
Unsere Pitayas werden zu ihrem optimalen Zeitpunkt geerntet. Dieser Zeitpunkt ist nicht identisch mit dem Reifezeitpunkt. Es ist nicht notwendig, eine gewisse Zeit zu warten, um die Pitayas zu essen, da sie sofort verzehrfertig sind. Unsere Pitayas können weiß oder rot sein und haben immer eine gute Größe. Die Pitaya ist eine zerbrechliche Frucht, daher versuchen wir immer, sie so gut wie möglich zu verpacken, um Schäden beim Transport zu vermeiden. Wir versuchen sicherzustellen, dass die Früchte in bester Qualität und in bestem Zustand auf Ihrem Tisch ankommen..
Die Ptahaya-kulturen von Huerta de Pancha
In Spanien und praktisch in ganz Europa ist der Anbau von Pitayas dank des tropischen Klimas nur in Málaga möglich. Es handelt sich um eine anspruchsvolle und empfindliche Pflanze, die dafür bekannt ist, dass sie nicht viele Früchte trägt.
Die optimale Temperatur für die Entwicklung der Pflanze liegt bei 16-25ºC. Da es sich um eine tropische Pflanze handelt, verträgt sie weder niedrige noch sehr hohe Temperaturen, da Temperaturen über 38 ºC Verbrennungen verursachen können.
Da es sich um eine klimatisch sehr anspruchsvolle Pflanze handelt, haben wir in der Axarquia Bedingungen, die für den Anbau dieser Frucht gut geeignet sind. Aus diesem Grund sind unsere Pitayas einzigartig.
Eigenschaften unserer Pitayas
Die Pitayas, die wir bei Huerta de Pancha anbauen, haben einen hohen Wassergehalt. Ihr Kaloriengehalt ist niedrig, ebenso wie ihr Kohlenhydratgehalt. Pitayas enthalten die Vitamine B und C und sind gute Antioxidantien.
Darüber hinaus haben die Blätter, die in Form von Flocken vorliegen, viele Vorteile, wenn sie als Aufguss eingenommen werden. Unter anderem lindern sie Kopfschmerzen, verbessern Schlaflosigkeit, Angstzustände und nervöse Störungen.
Wie Pitayas gegessen werden
Die Pitaya kann roh gegessen werden, indem man die Frucht einfach viertelt oder in Scheiben schneidet und die Schale entfernt. Noch einfacher ist es, sie zu halbieren und das Fruchtfleisch direkt mit einem Löffel auszulöffeln. Es ist das perfekte Frühstück oder ein Snack, um den Hunger zu jeder Tageszeit zu stillen.
Die Pitaya wird auch in der Küche vielseitig verwendet. Sie wird oft als auffällige Beilage, als Zutat in Süßspeisen, Salaten, Smoothies oder Shakes verwendet. Manche verwenden sie auch zur Herstellung von Marmelade oder Eiscreme, kurz gesagt, für jedes Dessert.
Der Trick, um seinen Geschmack voll zur Geltung zu bringen, ist, ihn mit einem Spritzer Zitronensaft zu begleiten.
Wie man Pitayas aufbewahrt
Unsere Pitayas müssen an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, fern von Wärmequellen und ohne direkten Kontakt mit dem Sonnenlicht. Aber kühl bedeutet nicht, dass sie im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen, es reicht, wenn sie im Gemüsefach aufbewahrt werden. Wir raten davon ab, sie im Kühlschrank aufzubewahren, da sie als Tropenfrucht ihre Konsistenz und ihren Geschmack verändern können. Sie können sie jedoch vor dem Verzehr eine Weile in den Kühlschrank legen, wenn Sie sie frisch verzehren möchten oder wenn Sie sie zwangsläufig etwas länger aufbewahren müssen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.